Gnade und Ausdauer
Diese Broschüre konzentriert sich darauf, wie der Mensch Erlösung erfährt: Gottes befähigende Gnade, die der verlorenen Menschheit hilft, ist ein Geschenk, das angenommen werden muss
und kultiviert. Die dritte Broschüre enthält auch eine Liste häufig gestellter Fragen zur Erlösung.
Serie: Teil 3/3

Der dreieinige Gott
Diese Broschüre untersucht die grundlegende christliche Lehre vom dreieinigen Gott und legt die biblische Sichtweise dar, dass ein Gott in drei verschiedenen Personen existiert: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Sie bekräftigt die Göttlichkeit Jesu Christi und des Heiligen Geistes, beschreibt ihr gemeinsames Wirken bei der Erlösung und widerlegt gängige Lehrirrtümer, die das Wesen der Dreifaltigkeit in Frage stellen.

Der Mensch vor Gott
Diese Broschüre befasst sich mit dem geistigen Zustand des Menschen vor seinem Schöpfer: geistig deformiert und durch Sünde (Verderbtheit) verunreinigt, und doch mit dem Willen, mit dem Gott ihn schuf. Die Broschüre enthält außerdem ein Glossar theologischer Begriffe, die häufig in der reformierten Theologie verwendet werden.
Serie: Teil 1/3

Souveräner Gott
Diese Broschüre erzählt die Geschichte der Liebe Gottes zu allen Menschen; eine Liebe, die ein wesentlicher Bestandteil seiner Heiligkeit ist und seine Souveränität in keiner Weise gefährdet.
Serie: Teil 2/3

Weitermachen mit dem, was wir gelernt haben
Diese Broschüre ermahnt die Mitglieder der Apostolischen Christlichen Kirche (Nazaräer), angesichts der Herausforderungen der „letzten Tage“ an ihren spezifischen Lehrwahrheiten festzuhalten. Sie betont das täuferische Erbe der Kirche und konzentriert sich auf zentrale Glaubenssätze wie echte Bekehrung und eine vereinte Bruderschaft als grundlegende Lehren, an denen man festhalten soll.

Christliche Bescheidenheit
Diese Broschüre befasst sich mit dem Prinzip christlicher Bescheidenheit in Aussehen, Sprache und Lebensführung. Sie definiert Bescheidenheit als Freiheit von Eitelkeit und Arroganz und wurzelt in einem demütigen Herzen, das Gott statt sich selbst verherrlichen möchte. Der Text bietet konkrete Anwendungsmöglichkeiten als Zeugnis für eine Welt, die Exzesse vergöttert.

Eine Stadt auf einem Hügel
Diese Broschüre beschreibt das biblische Wesen und den Zweck der Kirche. Sie verwendet mehrere Schlüsselmetaphern aus der Heiligen Schrift und definiert die Kirche als den vereinten Leib Christi, einen heiligen Tempel, in dem Gott wohnt, eine liebevolle Gemeinschaft, die Säule und Grundfeste der Wahrheit und das Licht der Welt. Die Broschüre betont, dass die Kirche ihre Glaubenslehre bewahren und das Leben Christi durch heiliges Leben und Evangelisation sichtbar machen muss, um ihre Mission zu erfüllen.

Harmlos wie Tauben
Diese Broschüre erläutert die Lehre der Gewaltlosigkeit. Sie stellt Gewaltlosigkeit nicht nur als Pazifismus oder Kriegsdienstverweigerung dar, sondern als umfassenderes Prinzip, das in Christi Gebot der Feindesliebe und der „Widerstandslosigkeit“ in allen persönlichen Beziehungen wurzelt. Die Broschüre verfolgt die historische Praxis der Gewaltlosigkeit von der frühen Kirche über die Täuferbewegung bis in die Kirchengeschichte und hebt sie als zentralen Grundsatz der Nachfolge Christi hervor.

Gefahren der Verbrüderung
Dieses Dokument erläutert die Haltung der Apostolischen Christlichen Kirche (Nazaräer), sich nicht mit anderen christlichen Konfessionen zu verbrüdern oder zu vermischen. Es argumentiert, dass diese Praxis der spirituellen Trennung eine sinnvolle Anwendung der biblischen Lehren über Brüderlichkeit, Einheit und Urteilsvermögen sei und die Kirche vor Lehrfehlern und Verwirrung schützen soll. Die Broschüre betont, dass diese Haltung kein Urteil darüber sei, alle anderen Christen seien Ketzer, sondern eine Schutzmaßnahme zur Wahrung der spezifischen Lehrintegrität der Gemeinschaft und zur Förderung einer echten Erfahrung von Brüderlichkeit.

Die Ehe im Glauben angehen
Diese Broschüre beschreibt einen glaubensbasierten Ansatz zur Ehe für alleinstehende Gläubige. Sie betont, wie wichtig es ist, sich auf die Ehe vorzubereiten, indem man vor der Partnersuche einen gläubigen Charakter entwickelt. Sie betont die Bedeutung von ernsthaftem Gebet, frommer Beratung und der Verantwortung gegenüber Eltern und Kirche. Das Dokument rät vom modernen Dating ab, da es als problematische weltliche Praxis betrachtet wird. Stattdessen empfiehlt es sich, sorgfältig und im Gebet Gottes Willen zu erkennen.

ACCN-Standpunkte
Die Reihe „Apostolic Christian Viewpoints“ ist eine Sammlung von Schriften, die von einem Ausschuss des Ältestenrats der Apostolic Christian Church (Nazarean) erstellt wurden. Diese Broschüren sind nicht als umfassende Abhandlungen zu den jeweiligen Themen gedacht. Sie sollen vielmehr diejenigen ermutigen, die diese Ansichten vertreten, und diejenigen, die dies nicht tun, dazu aufrufen, diese Themen im Licht der Heiligen Schrift zu betrachten.