Unsere Identität
Unsere Verpflichtung gegenüber der Bibel und einander
Die Apostolische Christliche Kirche (Nazaräer) ist bestrebt, nach den Geboten Christi und der Apostel zu leben. Die Heilige Schrift wird wörtlich ausgelegt und ist die höchste Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Praxis. Daher sind alle ermutigt, die Heilige Schrift zu studieren und Gottes Gnade zu suchen, um nach ihren Lehren zu leben. Jeder wird durch Wiedergeburt und Taufe in die Kirche aufgenommen. Mit der Taufe schließen sich die Mitglieder freiwillig einem Bund gegenseitiger Fürsorge und Gemeinschaft an und verbinden sich mit Christus als ein Leib zum Zweck des Dienstes, der Ermahnung, Ermutigung und Ermahnung. In diesem Zusammenhang wird die Leitung der Kirche aus den Reihen der Mitglieder bestimmt, und die verschiedenen Führungspositionen dienen ausschließlich dem Wohl der Gemeinde.
Unsere historischen und theologischen Wurzeln
Historisch gesehen ist die Apostolische Christliche Kirche (Nazaräer) ein direkter Nachkomme der Schweizer evangelischen Baptistenbewegung, die in den 1830er Jahren von Samuel Heinrich Froelich gegründet wurde. Theologisch wurzelt die Apostolische Christliche Kirche (Nazaräer) im evangelischen Täufertum. Dies zeigt sich in Lehren wie der Gläubigentaufe, der Trennung von Kirche und Staat, der Heiligung, der Gewaltlosigkeit und der Kirchendisziplin. Obwohl viele Ähnlichkeiten mit dem mennonitischen Täufertum bestehen, ist sie kein direkter Nachkomme dieser Bewegung. Da sich die Apostolische Christliche Kirche (Nazaräer) bewusst ist, dass nicht alle, die den Namen Christi annehmen, ihm angehören, schließt sie sich nicht mit anderen christlichen Gruppen außerhalb ihrer Gemeinschaft zusammen.
Unsere Verbindungen zu anderen apostolischen Kirchen
Diese Website repräsentiert eine Konferenz innerhalb der Apostolic Christian Church (Nazaräer), die aus lokalen Kirchen besteht, die miteinander verbunden sind und einem gemeinsamen Ältestenrat unterstehen. Ihre Kirchen bekennen sich zu den ursprünglichen Lehrauffassungen der Apostolic Christian Church (Nazaräer), wie sie in ihrem 19-Punkte-Glaubensbekenntnis dargelegt sind. Obwohl sie gemeinsame Vorfahren mit der Apostolic Christian Church of America hat, handelt es sich um eine eigenständige Konfession. Sowohl die Apostolic Christian Church of America als auch diese Kirchenkonferenz pflegen jedoch weiterhin Verbindungen zu den europäischen Kirchen (den sogenannten Nazarenern), die die Lehre und Tradition der Froelich-Bewegung bewahrt haben.